Das Projekt Heiwäg
Mit einer Gruppe Jugendlicher von der 5. bis zur 9. Klasse aus der Gemeinde Worb machen wir uns auf den Heiwäg und nehmen den unbekannten, rund 70 – 80 Kilometer langen Heiwäg nach Worb unter die Füsse. Begleitet wird die Gruppe von zwei Jugendarbeitenden der Jugendarbeit Worb.
Das Projekt fand im Jahr 2017 zum ersten Mal statt und ist seither fester Bestandteil der Jugendarbeit Worb.
Alle Teilnehmenden erhalten zu Beginn 30.75 Fr. (Postleitzahl von Rüfenacht) um sich für die Tage zu verpflegen. Zusätzliches Geld sowie Handys und elektronische Geräte sind nicht erlaubt. Die Teilnehmenden müsssen sich den Weg nach Worb sowie Übernachtungsmöglichkeiten selber organisieren. Ziel des Projektes ist, dass die Teilnehmenden lernen, sich in einer Gruppe zu organisieren und durch das erfolgreiche Abschliessen des Heiwägs mehr Selbstvertrauen gewinnen.
Auf dem Heiwäg müssen sich die Teilnehmenden neuen und wiederkehrenden Problemen stellen: Die Ungewissheit bezüglich Verpflegung und Übernachtung, Weitergehen trotz schmerzenden Füssen oder das Tragen eines schweren Rucksacks über mehrere Tage.
Detailiertere Informationen zum Projekt sind dem Projektbeschrieb zu
entnehmen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, besteht ein ausführliches
Sicherheitskonzept, welches jedes Jahr angepasst wird.
Anna und Corina waren beide schon auf dem Heiwäg und sagen dazu:
" Es ist eine Schule fürs Leben weil du an deine Grenzen stösst. Natürlich schweisst es auch die Gruppe stark zusammen und wenn der Heiwäg im Welschen stattfindet kannst du auch deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Das schönste ist wenn du, die Füsse voller Blasen hast und dir die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben steht, nach Hause in die Arme der Eltern kommen kannst und sie dir ein schönes warmes Menu servieren. Gang hei we nid ufe Heiwäg wosch cho!"
Heiwäg 2023
Der Heiwäg mit 3 Übernachtungen und mind. 75 Kilometer für alle ab der 5. Klasse.
Auch 2023 machen wir uns wieder auf den Heiwäg und erleben ein unvergessliches Abenteuer. Den Flyer findet ihr hier
Anmeldungen für den Heiwäg sind hier möglich, die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.
Mini-Heiwäg 2023
Für die jüngeren Kinder bieten wir vom 7. bis 8. August den Mini-Heiwäg an. Der Flyer ist hier zu finden.
Anmeldungen für den Mini-Heiwäg können hier über den FerienSpass Sommer gemacht werden, die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.
Archiv
Heiwäg 2022
2022 hat ein weiterer Heiwäg stattgefunden, Bravo!
Heiwäg 2021
Auch 2021 haben wir den Heiwäg gefunden. Herzliche Gratulation!
Mini-Heiwäg 2022
2022 hat der zweite Mini-Heiwäg stattgefunden, Bravo!
Mini-Heiwäg 2021
Zum ersten Mal haben sich 2021 auch Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse auf eine Mini-Version des Heiwägs gemacht.
Heiwäg 2020
Zwölf Kinder und Jugendliche haben im Juli 2020 den Heiwäg von Muri AG nach Worb gefunden. Wir gratulieren!
Heiwäg 2019
Auch 2019 fand der Heiwäg wieder statt. Zwölf Kinder und Jugendliche haben den rund 85 Kilometer langen Weg von Aarau nach Worb gemeistert. Was für eine Leistung!
Heiwäg 2018
Sechs Jugendliche haben den Heiwäg 2018 von Lessoc (Fribourg) bis Worb gemeistert. Begleitet wurde die Gruppe von einem Journalisten und einem Fotografen, welche im Vivai (Magazin der Migros) einen Artikel (Seite 16) über das Projekt verfasst haben. Fotos sind in der Galerie aufgeschaltet.
Heiwäg 2017
Elf Mädchen haben im Jahr 2017 den Heiwäg von Luzern nach Worb geschafft. Die Auswertung des Heiwägs 2017 kann hier heruntergeladen werden, Bilder sind in der Galerie zu finden.